

Im Vorgriff zur UAPod.Berlin-Folge, die am 18.10.2019 erscheint.
Podcast zum 1. Untersuchungsausschuss
Im Vorgriff zur UAPod.Berlin-Folge, die am 18.10.2019 erscheint.
Wir bitten die Sound-Probleme zu entschuldigen, da wir uns mit einer Smartphone-Aufnahme begnügen mussten – einer abgerauchten SD-Card geschuldet.
Gemeinsam mit Irene Mihalic von Bündnis ’90 die Grünen sprechen wir über die beiden LKA-Beamten, die mit dem Attentäter vom Breitscheidplatz vor dem Anschlag betraut waren. Wir sprechen auch über ein Telefonat das nicht stattgefunden hat, die Brisanz eines Videos vom Tatort, das der Ausschuss ausfindig gemacht hat und begrüßen den neuen Ausschussvorsitzenden Klaus-Dieter Gröhler von der CDU.
Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin
Wir freuen uns über Spenden via PayPal unter spende@uapod.berlin
In der letzten Folge vor der Sommerpause des Ausschusses reden wir über die Zeugen Dirk Feuerberg, Staatsanwalt aus Berlin und Helmut Grauer, Oberstaatsanwalt am Bundesgerichtshof. Beide Zeugen wurden u.a. über das schnelle Abschiebeverfahren Bilel ben Ammars befragt.
Wie freuen uns über Spenden per PayPal unter spende@uapod.berlin
Bei der Zeugïnnenanhörung heute ging es diesmal vorrangig um die von vielen als kurzfristig empfundene Abschiebung des Bilel ben Ammar, Kotaktperson des Attentäters vom Breitscheidplatz.
Als ersten Zeugen Herrn Simon André Henrichs, Oberstaatsanwalt am Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Im Anschluss Herr Dr. Matthias Krauß, Bundesanwalt am Bundsgerichtshof und als letzte Zeugin Frau Eva-Maria Tombrink, Oberstaatsanwältin bei der Generalbundesanwaltschaft Berlin.
Wir freuen uns unter eine Spende per PayPal unter spende@uapod.berlin
In dieser Folge sprechen wir über einen Sitzungstag mit zwei Zeugïnnen vom BKA:
Herr S., Verbindungsbeamter in Tunis und Dr. Julia Pohlmeier, Polizeiführerin in u.a. der GAV <<Lacrima>>.
Wir freuen uns über eine PayPal-Spende unter spende@uapod.berlin
In dieser Folge sprechen wir über die Zeugen A. S. und Martin Kurzhals vom BKA. Im Anschluss an das Résumé diskutieren wir über das Schreiben, dass das Bundesministerium des Innern an den Ausschuss gerichtet hat. Es behandelt die künftige Handhabung von personenbezogenen Daten von BKA Beamten/Beamtinnen und den Umgang mit Social Media in diesem Zusammenhang.
Das Episodenbild zeigt diesmal zwei Vertreter des BMI: Dr. Vogel und Frau Wilms
Was bringen Untersuchungsausschüsse? In Gesprächen mit Obleuten, Ausschussvorsitzenden, einer ehemaligen Referentin und Betroffenen des Breitscheidplatz-Attentats entstand das Feature, das einen kritischen Blick auf die Arbeit des UA1BT wirft und auch vergangene Untersuchungsausschüsse im Blick hat.
Das Radiofeature von Daniel Lücking ist Werkstück zur Masterarbeit im Studium Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin.
Mit den Stimmen von:
Astrid Passin und Andreas Schwarz aus den Reihen der Opfer und Hinterbliebenen,
den Bundestagsabgeordneten Irene Mihalic, Benjamin Strasser, Martina Renner, Konstantin von Notz, Volker Ulrich und Fritz Felgentreu,
der langjährigen Ausschuss-Referentin Martina Kant,
dem amtierenden Ausschussvorsitzenden Armin Schuster,
den ehemaligen Ausschussvorsitzenden Eva Högl und Patrick Sensburg,
den Stimmen der Journalisten Ulrich Stoll, Frank Aischmann, Thomas Moser und Daniel Lücking.
Ton und Schnitt: Peter Weinsheimer
Intro: adi_elis
Eine Produktion von Picaro Media“, 2019
Zusammen mit Matthias Jakubowski sprechen wir über die Zeugen
Frau S. D. (BKA)
Leonie Simonis (BKA)
Frau Katharina Mühlfeld (BKA)
und Alexander Stephan (BKA)